
Martin Bergmann hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Nordrhein-Westfalen, wo er auch geboren und aufgewachsen ist, Inhaberinnen und Inhaber bei ihrem Transaktionsprozess partnerschaftlich und transparent zu begleiten.
“Ich wollte etwas Neues!”
Nach 12 Jahren Offizierslaufbahn in der Bundeswehr, Tätigkeiten als Projektleiter in einem deutschen Einzelhandelskonzern und als Geschäftsführer in verschiedenen mittelständischen Industrieunternehmen verstärkt der studierte Diplom-Ingenieur und Diplom Wirtschaftsingenieur Martin Bergmann seit August 2022 das aumento® value-Berater-Team.
Der Vater von zwei Söhnen, die seit einigen Jahren ihre eigenen Wege gehen, berät seine Kunden mit Leidenschaft und großem Einsatz. “Die Tools, die das aumento® value system abdeckt, zeigen genau das, was Unternehmen so besonders ausmacht: seine Werte, wie etwa das Klima im Unternehmen, die Betriebszugehörigkeit, die Kundenstruktur oder die Rolle des Eigentümers. All diese Faktoren sorgen für einen individuellen Unternehmenswert und einen nachvollziehbaren Verkaufspreis,” so Martin Bergmann.
Was für ihn in der Zusammenarbeit ein No-Go ist: Taktisch begründete Schönfärberei. Ihm ist von der ersten Sekunde an ein belastbares Vertrauensverhältnis zum Klienten durch eine offene und wahrhaftige Kommunikation wichtig.
Diese Ansicht ist nur einer von vielen Gründen, weshalb Martin so gut in unser Team passt.
Weshalb er den Weg zu aumento value® system gegangen ist
“Im aumento value® system liegt die Lösung für ein immer stärker wachsendes Marktbedürfnis, das von einem Dilemma begleitet wird. Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland etwa 1,4 Mio. KMU, von denen im Verlauf eines Jahres etwa 60.000 eine Nachfolgeregelung finden müssen. Es wird geschätzt, dass über 190.000 KMU in Deutschland in den nächsten drei Jahren vor einem Generationenwechsel stehen.
Die Zeiten für transaktionswillige Inhaber von kleinen und mittelständischen Unternehmen sind herausfordernd. Häufig findet sich weder in der eigenen Familie noch im Management des Unternehmens die Bereitschaft zur Nachfolge. Die Suche nach geeigneten Investoren ist aufwendig. Die Inhaber binden sich voll ins operative Geschäft und denken viel zu spät über das Großprojekt „Nachfolge“ bzw. „Unternehmensverkauf“ nach. Ich freue mich täglich auf die Arbeit, Gesellschafter dabei zu unterstützen – denn zu spätes Handeln führt zum Scheitern der Transaktion.
Der Inhaber bzw. die Inhaberin hat Anspruch auf eine faire Bewertung seines Lebenswerks. Mit dem systematisch-ganzheitlichen Ansatz berücksichtigt das aumento value® system auch das, was das Unternehmen ganz besonders ausmacht: seine Werte, wie etwa das Klima im Unternehmen, die Betriebszugehörigkeit, die Kundenstruktur oder die Rolle des Eigentümers. All diese Faktoren sorgen für einen individuellen Unternehmenswert und einen nachvollziehbaren Verkaufspreis.”